Waldandacht - Lesní pobožnost

Herzlich willkommen liebe Besucher,

willkommen auf unserer neuen Website zum Thema Waldandacht. Wir hoffen, dass Ihr Euch wohlfühlt und neue Eindrücke und Erkenntnisse mitnehmen könnt. Ziel dieser Website ist es, Euch verschiedene Waldandachten im deutschen und tschechischen Erzgebirge vorzustellen und den Weg dorthin zu zeigen. Vielleicht besucht Ihr ja mal eine Waldandacht und erlebt selbst den Zauber und die Verbundenheit, die solche Orte erfahren lassen.

Was ist eine Waldandacht?

Eine Waldandacht ist ein Ort der Stille im Wald, meist versteckt und ruhig gelegen, oder manchmal auch am Waldrand, an dem ein Kreuz, ein Altar oder ein Gedenkstein aufgestellt wurde. Auch eine kleine Kapelle im Wald kann eine Waldandacht sein. Meist ist eine Tafel aufgestellt mit einem kleinen Gebet, welches dort gebetet werden kann. An einem solchen Ort kann man ganz bewusst zur Ruhe kommen, sich geistig oder ganz buchstäblich mit Gott und der Natur verbinden, in echten Kontakt treten und im Gebet auch bei sich selbst ankommen. Es liegt ein wunderbarer Zauber auf solchen Orten, den man fühlen kann, wenn man sein Herz und seine Seele dafür öffnet.

Gott ist dort ganz besonders präsent.

Schon Elija erlebte Gott in der Stille, als ein leises Säuseln:
1.Könige 19,11

"Der HERR antwortete: Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den HERRN! Da zog der HERR vorüber: Ein starker, heftiger Sturm, der die Berge zerriss und die Felsen zerbrach, ging dem HERRN voraus. Doch der HERR war nicht im Sturm. Nach dem Sturm kam ein Erdbeben. Doch der HERR war nicht im Erdbeben. 12 Nach dem Beben kam ein Feuer. Doch der HERR war nicht im Feuer. Nach dem Feuer kam ein sanftes, leises Säuseln. 13 Als Elija es hörte, hüllte er sein Gesicht in den Mantel, trat hinaus und stellte sich an den Eingang der Höhle."

So ist es auch im Wald. Gott ist nicht im Sturm, in der Lautstärke des Alltags oder im ständigen Geplapper der eigenen Gedanken. Aber in der Stille kann man ihn hören, mit ihm in Kontakt treten, ja sogar mit ihm sprechen. Nur keine Scheu, probiere es aus. Gott wartet auf Dich.

Suche einen solchen Ort, setze dich, komm zur Ruhe, bete, wenn du möchtest und fühle. Fühle die sanfte Umarmung eines Windhauches, das Säuseln und Rascheln der Bäume, das Zwitschern der Vögel oder manchmal auch die vollkommene Stille. Dann lasse diese Stille oder die sanften Geräusche des Waldes in dich fließen, denn das ist die Sprache Gottes. Sie gibt dir Kraft und Zuversicht und lässt dich Seine bedingungslose Liebe spüren.

Sei gesegnet und viel Spaß beim Entdecken.

nach oben ↑

Impressum